Aufgrund der vielen Begegnungen (unter anderem während seiner 100-Tage-100-Orte-Tour) sage er aus voller Überzeugung: Der Wahlkreis sei nicht "unspannend", sondern im Gegenteil: eine spannende Region mit tollen Menschen. Und diese hätten einen Anspruch darauf, dass auch in Zukunft durch richtige politische Entscheidungen die Voraussetzungen dafür geschaffen würden, Anschluss an die moderne Welt zu halten - er nenne nur das Stichwort B 255. Zum weiteren Ausbau dieser Bundesstraße beschloss die CDU einstimmig einen Antrag. Die Devise lautet: "Der Westerwald braucht Anschluss - Ausbau der B 255 jetzt!"
MdL Ralf Seekatz begründete: "Verkehrswege sind Lebensadern, gerade in einem Flächenlandkreis wie dem Westerwald. Wenn die Infrastruktur jedoch zum Stiefkind wird, gefährdet das den Wirtschafts- und Arbeitsstandort." Dringend sei der weitere Ausbau der B 255 mit den Ortsumgehungen Langenhahn, Ailertchen, Höhn, Hellenhahn-Schellenberg und Rehe nötig, damit der Westerwald an die Autobahnen A 3 und A 45 angeschossen wird und somit eine zentrale Verkehrsachse erhält. Seekatz weiter: "Wir sichern damit Arbeitsplätze, entlasten die Anwohner der Ortsdurchfahrten und schaffen bessere Bedingungen für Pendler und Unternehmen."
Bislang ist jedoch nur der Ausbau der B 255 bis Rothenbach beschlossen. Seekatz widersprach der Auffassung, dass der Schwerlastverkehr von Langenhahn aus über die Nistertalstraße fahren würde, und forderte: "Der Westerwald darf nicht abgehängt werden!" Wenn der weitere Ausbau der B 255 jetzt nicht in den vordringlichen Bedarf des Bundes von der Landesregierung gemeldet werde, sei diese wichtige Verkehrsstraße für die nächsten 20 Jahre Geschichte.
"Wir werden das Thema auch über den Antrag lebendig halten", betonte Kreisvorsitzende MdL Gabriele Wieland, die souverän die Veranstaltung leitete. Sie verwies auf die Unterschriftenaktion, mit der die Forderung (Ausbau B 255) unterstützt werden kann. In seinem Grußwort zeigte sich MdB Joachim Hörster zuversichtlich: "Wir haben alle Chancen, diesen Wahlkreis zu gewinnen."
Dem Thema "Wie geht es weiter mit Europa?" widmete sich Europa-Abgeordneter Dr. Werner Langen. Dabei hinterfragte er die EU als Wertegemeinschaft und streifte auch Fragen der Finanzpolitik. "Wir alle im Westerburger Land stehen geschlossen hinter Dir", versicherte Bürgermeister Gerhard Loos (Westerburg) in seinem Grußwort dem Bundestagskandidaten Nick. Die Wichtigkeit der Arbeit an der Basis hob Johannes Zacher (Erster Ortsbeigeordneter von Kölbingen) hervor - und lud ganz in diesem Sinne alle zur Kirmes in Kölbingen am kommenden Wochenende ein.
Vom Kreisparteitag wurden zudem Delegierte und Ersatzdelegierte für den Landesparteiausschuss, den Landesparteitag, den Bezirksparteiausschuss, den Bezirksparteitag sowie für die Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Bewerber für die Landesliste für die Europawahl 2014 gewählt. Die Wahlergebnisse können in der Geschäftsstelle der CDU erfragt werden und sind auf der Homepage einsehbar.
Von unserer Reporterin Angela Baumeier
↧