Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Der Abend-Newsletter für Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11033

Siershahner planen ihre Zukunft

$
0
0

Von unserer Redakteurin Stephanie Kühr

Dabei setzt die Gemeinde unter Ortsbürgermeister Alwin Scherz auf die Dorferneuerung als kommunale Aufgabe. Bereits Ende August soll mit dem Projekt "Dorfmoderation" begonnen werden. Das Land hat Siershahn zugesagt, dieses Instrument der Dorfentwicklung zu 80 Prozent zu finanzieren und hat rund 12 000 Euro bewilligt. Das Planungsbüro Redlin aus Dreikirchen begleitet diesen Prozess. "Die Dorfmoderation ist unsere große Aufgabe für die Zukunft. Dabei brauchen wir die Hilfe der Bürger, um das Dorf weiterzuentwickeln. Die Frage ist: Wie soll Siershahn in den nächsten Jahren aussehen?", betont Scherz.

Die Bürgerbeteiligung ist das Herzstück der Dorfmoderation. Nachdem die Ausschüsse der Ortsgemeinde, insbesondere der Ausschuss für Dorfentwicklung und Umwelt, Ende August zunächst einmal die möglichen Schwerpunktthemen der künftigen Dorfentwicklung ausgelotet haben, ist ein Informationsabend im Oktober der eigentliche Auftakt der Dorfmoderation. "Wir begleiten diesen Prozess und wollen die Eigeninitiative der Bürger fördern", bekräftigt Planerin Claudia Redlin, die bereits rund 20 heimische Gemeinden erfolgreich bei der Dorfmoderation begleitet hat.

Ein wichtiges Thema dabei ist der Erhalt der privaten wie öffentlichen Infrastruktur der Gemeinde. So wird es in den kommenden Jahren einen Generationenwechsel in Praxen und Apotheken geben. "Wir müssen dafür sorgen, dass wir unsere Ärzte im Dorf halten", betont Scherz. Zudem sollen Handel und Gewerbe gestärkt werden. Die Gemeinde versucht händeringend, wieder eine Metzgerei und einen Drogeriemarkt anzusiedeln. "Wir müssen gegen den Leerstand angehen", macht Scherz deutlich. Doch auch die Verkehrsinfrastruktur ist wichtig: "Wir haben die Umgehungsstraße und wollen die Ortsdurchfahrt für den Schwerlastverkehr sperren. Entsprechende Anträge sind gestellt", unterstreicht der Ortschef.

Ein weiterer Schwerpunkt könnte die Ortskernsanierung, insbesondere die Renovierung alter Wohnhäuser im Dorfkern sein. "Zu diskutieren wäre, ob es neben Kreis- und Landesmitteln auch einen Gemeindezuschuss geben könnte", sagt Scherz. Doch darüber muss die Gemeinde befinden. Ein wesentliches Anliegen könnte die Rekultivierung sowie der Ausbau von Siershahn als Naherholungsgebiet sein. Wichtige Themen sind zudem die - bereits jetzt vorbildliche - Jugend- und Seniorenarbeit. Auch die Integration der Ausländer liegt dem Ortsbürgermeister am Herzen. Zudem sollen soziale Projekte, wie Nachbarschaftshilfen, initiiert werden, um die Lebensqualität zu steigern. Nach der Auftaktveranstaltung im Oktober sollen Anfang 2014 Arbeitskreise eingesetzt werden, deren Ideen Planerin Redlin bündeln will. Anfang 2015 soll das Konzept, der "Leitplan Siershahn 2030", vorliegen. Dabei stehen die Chancen, dass Siershahn seine Zukunft aktiv gestalten kann, gut. Denn der Ort verfügt dank ordentlicher Gewerbesteuereinnahmen über ein gutes finanzielles Polster.

Weitere Fotos sind unter www.rhein-zeitung.de/ww-fotos zu finden


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11033

Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>