Westerwald - Beim Regionalentscheid für den Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" waren im Mons Tabor Stadion in Montabaur 13 Mannschaften aus sechs Schulen am Start. Die Sieger des Vorentscheids in Leichtathletik haben die Chance, sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
Die Sieger des Bezirksentscheides messen sich dann mit den besten Teams aus ganz Rheinland-Pfalz. Die Landessieger dürfen am finalen Bundesentscheid in Berlin teilnehmen. Ausrichter der regionalen Vorentscheidung war die Anne-Frank Realschule plus in Montabaur. Im Vorjahr waren die Mädchen der Anne-Frank-Schule aus den Jahrgängen 1999/2000 Landessieger, die Jungen derselben Jahrgänge Zweiter auf Landesebene geworden.
Rund 230 Jungen und Mädchen nahmen am diesjährigen Vorentscheid teil. Die Mannschaften kamen aus den Realschulen plus in Altenkirchen, Montabaur, Neustadt (Wied) und Bendorf sowie aus den Gymnasien Betzdorf und Wissen. Die Jüngsten waren Jahrgang 2001, die Ältesten Jahrgang 1996. Die Nachwuchssportler traten in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Ballwurf, 800-Meter-Lauf und Staffellauf an.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Wettkampfklasse (WK) II Jungen: 1. Realschule plus Altenkirchen (7596 Punkte), 2. RS plus Neustadt (Wied) (7055). WK III Jungen: 1. Anne-Frank-Realschule plus Montabaur (5828), 2. RS plus Neustadt (Wied) (5370). WK IV Jungen: 1. Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf (4757) 2. Realschule plus Bendorf (4551), 3. Anne-Frank-Realschule plus Montabaur (4474), 4. Neustadt (Wied) (4424). WK III Mädchen: 1. Anne-Frank (5762) WK IV Mädchen: 1. Anne-Frank (3999), 2. Gymnasium Wissen (3968) 3. RS plus Bendorf (3742). Jugend trainiert für Olympia gilt als der weltgrößte Schulsportwettbewerb. Beim Bundesfinale in Berlin treten die jeweiligen Landessieger aus den 16 Bundesländern an. aj