Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Der Abend-Newsletter für Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10507

Am Gelbachtag das schöne Tal genießen

$
0
0
Auf der Strecke zwischen Montabaur und Weinähr haben nicht nur die Verbandsgemeinden Montabaur, Diez und Nassau für Programm gesorgt, sondern auch viele Ortsvereine, die mit Ständen für die Versorgung der Besucher bereit stehen. Der autofreie Erlebnistag startet um 10 Uhr mit einer Eröffnungsveranstaltung vor dem historischen Rathaus in Weinähr. Viel Abwechslung mit Spiel und Spaß haben die Organisatoren auf der 25 Kilometer langen Strecke vorbereitet. Die Strecke führt durch Wirzenborn, Bladernheim, Ettersdorf, Isselbach, Giershausen, Kirchähr und Dies. Vereine und Gastronomie haben extra für diesen Tag Haltepunkte für eine kleine Rast eingerichtet. An einigen Stellen ist sogar für musikalische Unterhaltung gesorgt. Seit einigen Tagen gibt es einen aktuellen Flyer mit allen wichtigen Informationen über den Gelbachtag, der kostenlos in allen Tourist-Informationen und den Geschäftsstellen der Naspa, die wie immer mit an der Ausrichtung des Gelbachtages beteiligt ist, zu bekommen ist. Neben Angaben zum Höheprofil ist das gesamte Rahmenprogramm entlang der Strecken aufgelistet. Darüber hinaus gibt es wichtige Informationen über Pannenhilfe und Servicestationen, Parkmöglichkeiten und Standort des DRK entlang der Strecke. "Ein tolles Tal, das viel zu bieten hat", wirbt Karin Paffhausen von der Naspa für den gesunden Familientag. Und Edmund Schaaf, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, appelliert: "Es ist keine Rennstrecke", und warnt vor unnützen Gefahren durch zu schnelles Radeln. Auf gutes Wetter hofft Franz Klöckner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Diez. Außerdem, so Klöckner weiter, schaffe der Gelbachtag Identität und ein besseres Verständnis für die Region. Nicht umsonst kommen die Menschen auch aus Mainz und Wiesbaden zum Gelbachtag, wie Christoph Keul vom Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Nassau ergänzt. Ein Stand zur Vortour der Hoffnung, bei der Radler für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder unterwegs sind, informiert zum Beispiel in Weinähr über diese Aktion. Aber auch an den anderen Haltepunkten wird viel geboten. In Wirzenborn beginnt der Tag zum Beispiel um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche, während in Isselbach um 11.30 Uhr die evangelische Kirche zu einer Oase der Stille und Besinnung wird. In Bladernheim gibt es einen Segway Parcours, auf dem Besucher den neuen Fahrspaß auf zwei Rädern in einem Geschicklichkeitsparcours und auf freier Strecke testen können und in Kirchähr eine Aktion zum Thema Fahrrad mit Service und Infos rund ums Rad. An allen zehn Stationen werden die Radler und Wanderer gut mit Getränken und Speisen versorgt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.gelbachtag.de. Von unserer Redakteurin Susanne Willke

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10507


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>