Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Der Abend-Newsletter für Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11022

Weltgrößten Äppelwoi-Bembel für Guinnessbuch der Rekorde vermessen

$
0
0

Höhr-Grenzhausen - Bald ist es amtlich: Der größte salzglasierte Äppelwoi-Bembel der Welt stammt aus Höhr-Grenzhausen. Am Mittwoch wurde das 169,5 Zentimeter hohe Schankgefäß mit einem Umfang von 324 Zentimetern durch Ingenieur Stefan Link vom Institut für anorganische Werkstoffe Glas/Keramik (FGK) offiziell vermessen und ausgelitert.

Der Krug hat ein Gewicht von 279 Kilogramm und fasst 670,3 Liter Flüssigkeit; daraus können 2681 Äppelwoi-Gläser von je einem Viertel Liter ausgeschenkt werden. Damit ist der Rekord in der eigens vom Guinnessbuch für dieses Projekt geschaffenen Kategorie Bembel erreicht. Auf der Grundlage der Messung wird der Vertreter des unabhängigen Instituts FGK einen Prüfbericht anfertigen, der dann als Grundlage der Dokumente dient, die beim Guinnessbuch eingereicht werden.

Erleichtert zeigte sich der Initiator des Rekordversuchs, Donato Romanazzi, vom Verein Apfelwein Centrum Hessen am Ende der mehrstündigen Aktion. Nicht, weil er um den Rekord hätte zittern müssen, sondern weil zunächst im Umkreis der Kannenbäckerstadt eine geeichte Waage gefunden werden musste. Ursprünglich sollte das Wiegen bei der Firma Rastal erfolgen. Nach einigen Telefonaten wurden die Projektbeteiligten schließlich bei der Firma Sibelco im Hilgerter Gewerbegebiet fündig. Der Transport des Bembels vom Atelier des Keramikkünstlers Andreas Hinder, der den Rekord-Krug im vergangenen August hergestellt hat, zur geeigneten Waage gestaltete sich dann teilweise nervenaufreibend. Mit Unterstützung zweier städtischer Bauhof-Mitarbeiter, einem nervenstarken Gabelstaplefahrer von der Firma Schilz und einem zupackenden Transporterfahrer der Firma Steuler gelang es letztlich, das Gefäß heil zur geeichten Waage zu befördern.

Dass es überhaupt mit dem ehrgeizigen Projekt geklappt hat, dafür sei vor allem den vielen hilfsbereiten Menschen in der Kannenbäckerstadt zu danken, betont Donato Romanazzi. „Wie uns die Leute in der Region Höhr-Grenzhausen von Anfang an unterstützt haben, mit so einer Begeisterung, das ist einfach der Wahnsinn. Ohne die Menschen hier hätte es niemals mit den Rekordversuch funktioniert", so der Initiator.

Pünktlich zum Apfelweinfestival vom 9. bis 18. August wird der Riesen-Bembel dann in Frankfurt am Main ausgestellt. Am 4. August soll das Rekord-Schankgefäß mit der Brexbachtalbahn vom Westerwald in die hessische Äppelwoi-Metropole transportiert werden. Außerdem soll der Bembel auch dem guten Zweck dienen. Für die Kinderabteilung der Frankfurter Uniklinik ist eine Benefizaktion geplant, wie Romanazzi berichtet. Langfristig wird der Krug dann im Apfelwein-Museum seinen Platz finden.

Von unserer Reporterin Natalie Simon


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11022

Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>