Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Der Abend-Newsletter für Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10436

Schockanrufe im Westerwald: Abzocke droht

$
0
0

Westerwaldkreis - Derzeit verunsichern sogenannte "russische Schockanrufe" überwiegend ältere Deutsch-Russen. Darauf weisen die Seniorensicherheitsberater im Westerwaldkreis hin.

Telefon
Der Abzocke am Telefon soll Einhalt geboten werden. Foto: Uli Deck
DPA
Bei solchen Anrufen wird in russischer oder kasachischer Sprache mitgeteilt, dass ein naher Verwandter einen schlimmen Verkehrsunfall hatte und sich nun großen finanziellen Problemen in Russland gegenübersehe. Der ganze Ärger könnte jedoch schnell beendet werden, meint der Anrufer weiter, wenn bis zu einem bestimmten, aber sehr kurzfristigen Zeitpunkt ein höherer Geldbetrag überwiesen werde.

Meistens handelt es sich um eine Summe zwischen 8000 und 10000 Euro. Dieses Geld soll mittels einer ausländischen Bank überwiesen werden. Eine weitere Masche: Der Anrufer gibt an, dass dieser Unfall oder das Problem sich in Deutschland ereignet hätte. Der nahe Verwandte sei auch schwer verletzt und könne selbst nicht sprechen. Daher bietet sich der Anrufer an, den Geldbetrag in bar abzuholen. Dann, so wird zugesichert, wäre alles in Ordnung.

Solche Anrufe sind eine Betrugsmasche, warnen die Seniorensicherheitsberater. Anstatt Geld zu zahlen, so raten sie, sollten Betroffene umgehend die Polizei verständigen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10436


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>