Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Der Abend-Newsletter für Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10436

Kreisstadt plant mit sportlichem Großereignis

$
0
0

Montabaur - Die Kreisstadt will mit dem Preisgeld von 20.000 Euro, das sie jetzt für den Sieg beim Wettbewerb Mission Olympic von Coca Cola Deutschland erhalten hat, wahrscheinlich im kommenden Jahr eine ähnliches, breitensportliches Großereignis durchführen.

Von unserem Redaktionsleiter Markus Müller

"Wir stehen noch ganz unter dem Eindruck des Titelgewinns", stellte Stadtbürgermeister Klaus Mies fest, als er jetzt die "Geldbotinnen" Helga Haase und Sabrina Leukert vom Coca-Cola-Verkaufsgebiet Rheinland im Montabaurer Rathaus empfing. Er sei stolz darauf, dass Montabaur den Sieg erreicht habe. "Aber ohne das Engagement der Organisatoren und Teilnehmer hätte das nicht funktioniert", so Mies, der dafür allen Beteiligten noch mal ganz besonders dankte.

"Insbesondere die Vereine haben das Großereignis mitgestemmt. Dabei konnten gerade die kleinen Vereine den Wettbewerb als Plattform nutzen, um in der Region bekannter zu werden", freute sich der Stadtchef. So seien bei einer Gruppe nach Mission Olympic gleich 13 Leute neu zum Training gekommen.

Für Mies war es besonders bewegend, zu sehen, wozu die Menschen, auch in vielen Betrieben oder Schulen bereit sind, wenn man sie nur anspricht. So habe es die längste Menschenkette in T-Shirts mit Übergröße sogar in das Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Nach dem Titelgewinn als "Deutschlands aktivste Stadt" in der Kategorie "kleine Städte" stellte sich natürlich schon vor dem Finale die Frage: Was machen wir denn mit den mit dem Preisgeld von 6000 oder 20 000 Euro, die dabei zu gewinnen waren?

Relativ schnell sei man nach dem Gewinn er des hohen Betrages von den ersten Überlegungen abgekommen, die Prämie nach einer Quotenregelung unter allen Mitwirkenden aufzuteilen. "90 Prozent der Teilnehmer, mit denen ich gesprochen habe, sind für eine Wiederholung der Veranstaltung", berichtete Mies. Da dies in der Form des Mission-Olympic-Wettbewerbs aber nicht möglich sei, habe der städtische Kulturausschuss vorgeschlagen, die 20 000 Euro als Grundstock für ein eigenes breitensportliches Großereignis im Jahr 2015 zu verwenden. Es stünden allerdings auch noch weiter Ideen zu Debatte, über die noch gesprochen werden müsse.

PR-Koordinatorin Helga Hase zeigte sich sehr zufrieden damit, dass eine Stadt aus ihrem Verkaufsgebiet den Sieg geholt hatte. Das habe man vor allem den aktiven Bürgern und Vereinen der Stadt zu verdanken.

Die beiden Initiatoren des Wettbewerbs, Coca-Cola und Deutschen Olympischer Sportbund, wollen mit der jährlichen Auszeichnung die besondere Vernetzung städtischer und privater Einrichtungen zur Förderung von Bewegung und Sport in den Teilnehmerstädten würdigen. Der beeindruckende Einsatz in den Städten habe gezeigt, dass der bundesweite Wettbewerb die Menschen in Deutschlands Kommunen bewegt und sie darüber auf sportliche Art mit ihren Städten verbindet. Dabei würden auch bestehende Netzwerke in Sport und Gesellschaft gestärkt und neue geknüpft. Vor dem Finale waren 23 Städte aus ganz Deutschland in drei Kategorien als Kandidatenstädte des Wettbewerbs Mission Olympic von der Jury ausgewählt worden.

  • Jury war voll des Lobes: „Insgesamt überzeugte das Mission-Olympic-Finale in Montabaur vor allem durch die hervorragende Organisation, eine gute Zielgruppenaktivierung und viele kreative Sportstationen“, stellte die Jury fest. Die Stadt habe ihre Bürger „bewegt“ und sie für einen aktiven Lebensstil begeistert. Insgesamt 131 799 sportliche Aktivitäten hatten die Einwohner am Tag des Alltagssports und am 24-Stunden-Tag im September gesammelt. Besonderes Lob ernteten dabei die einzelnen Bewegungsareale, die zu einer Bewegungsmeile verbunden worden waren. Auch die lokalen Sportstätten seien effektiv genutzt worden. Die Jury ist überzeugt, „dass der Gedanke von Mission Olympic in den Köpfen der Montabaurer weiterlebt und noch lange nachwirkt. 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10436


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>