Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Der Abend-Newsletter für Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10446

SPD: Parkplatzsituation am ICE-Bahnhof soll besser werden

$
0
0
Montabaur -  Zentrales Thema waren die Parkplätze: Die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber und der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Hendrik Hering haben mit Pendlern, Kommunalvertretern und der Bahn AG über den ICE-Bahnhof Montabaur gesprochen.

Ziel ist es, gemeinsam für Verbesserungen zu sorgen. An dem Gespräch nahmen Jürgen Konz, Konzernbevollmächtigter für Rheinland-Pfalz und das Saarland, und Karlheinz Breitenbach von der DB Fernverkehr AG teil. Wie die WZ berichtete, hat die Bahn bereits ihre Bereitschaft signalisiert, bahneigene Flächen für eine Erweiterung des Parkplatzes zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen zeigt sich ebenfalls offen dafür, durch den Bau eines Parkhauses zusätzliche Erleichterung zu schaffen. Die SPD-Abgeordneten bemängelten, dass es rund um den Bahnhof ein Sammelsurium an Parkregeln gebe, das – auch durch die Eröffnung des Fashion-Outlet-Centers (FOC) – dazu führen könnte, dass die kostenfreien Plätze für die Bahnreisenden durch Beschäftigte und Kunden des FOC oder der angesiedelten Büros und Firmen blockiert werden. Die Sozialdemokraten unterstützten den Wunsch der Bahn nach einem abgestimmten Konzept und sagten den Bahn-Vertretern Hilfe bei den Gesprächen mit Stadt und VG zu. Hering und die Landtagsabgeordnete Tanja Machalet versprachen zudem, sich bei Vorlage eines guten Konzepts, für den Parkplatzbau um die Unterstützung der Landesregierung zu bemühen. Einig waren sich die Abgeordneten, dass das aber nicht dazu führen darf, dass die Bahnreisenden mit Parkgebühren belastet werden. „Das widerspricht all unseren Bemühungen, das Pendeln vom Bahnhof für die Menschen günstiger und attraktiver zu gestalten als die Fahrt mit dem Auto", meint Hering. Breitenbach legte dar, dass mit den massiven Investitionen in neue Züge das Angebot in Montabaur mittelfristig stabilisiert, langfristig mit der Auslieferung neuer Fernverkehrszüge ausbaufähig wäre. Genauere Prognosen gestalteten sich derzeit allerdings schwierig, wie die länger als zwei Jahre verspätete Auslieferung der neuen ICE-3-Züge gezeigt hätten. Hering merkte in der folgenden Diskussion an, dass er es schon immer kritisch gesehen hat, dass der Konzern Gewinne an den Bundeshaushalt abführen musste, die dann nicht für Angebotsverbesserungen genutzt werden konnten. Der Bahn stehen auch heute noch nicht ausreichende Mittel für den Ausbau und die Erhaltung der Infrastruktur zur Verfügung, hieß es. Umso erfreuter zeigte Hering sich, dass mit den vorgestellten Investitionen Verbesserungen im Bahnverkehr erreicht werden können. Er forderte auch eine neue Informationsoffensive, wie es sie nach der Eröffnung gegeben hatte. Die Anbindung Montabaurs an das ICE-Netz ist für den Abgeordneten eine perfekte Werbung für den Bahnhof. Mittel- bis langfristig sei ein verlässlicher Stundentakt wünschenswert und wichtig. Weber äußerte ihre Sorge, dass die Probleme für die Reisenden am und um den ICE-Bahnhof dazu führen könnten, dass weniger Menschen den Zug nutzen. Kurzfristig könnte die Attraktivität des Bahnverkehrs durch eine verbesserte Kommunikation mit den Reisenden erreicht werden. Wenn Durchsagen und Anzeigen die realen Zeiten und Verspätungen zeitnah mitteilen, die Aufzüge und Rolltreppen funktionieren und bei Ausfällen schnell wieder instand gesetzt werden, wäre man schon einen großen Schritt weiter, meinte Weber. Sie regte zudem an, Informationstafeln auch unten im Bahnhofsgebäude anzubringen. Konzernbevollmächtigter Jürgen Konz sagte zu, sowohl die Möglichkeit zusätzlicher digitaler Anzeigen als auch schnellerer Reparaturen durch den Einsatz heimischer Instandsetzungsfirmen für Rolltreppen und Fahrstühle zu prüfen. Abschließend einigten sich die Anwesenden darauf, in regelmäßigen Abständen zusammenzukommen, um gemeinsam daran zu arbeiten, dass der ICE-Bahnhof Montabaur auch in Zukunft eine Erfolgsgeschichte bleibt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10446


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>