Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Der Abend-Newsletter für Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10446

Villen am Wiesensee könnten bald Gestalt annehmen

$
0
0

Stahlhofen a. W. - Die Lindner Hotels AG rechnet noch im ersten Halbjahr 2014 mit dem Baurecht für die sogenannten "Seevillen", die in der Nähe des Hotels am Wiesensee geplant sind.

Von unserem Redakteur Michael Wenzel

"Wir haben den Eindruck, dass das Planverfahren in Kürze mit einem Beschluss über die zweite Offenlage fortsetzt werden kann", erläuterte Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG, in einer Anfrage der WZ. Es besteht daher die Hoffnung, optimistisch zu sein.

Die Lindner Hotels AG verspricht sich von den Seevillen eine durchaus gute Akzeptanz am Markt. Wie Otto Lindner verdeutlichte, sollen sie unter anderem auch zu einer Stärkung und damit einer langfristigen Sicherung des qualitativ hochwertigen Hotelbetriebes beitragen. Das Unternehmen, so Otto Lindner, verfolge bekanntlich immer wieder auch Pläne für eine Hotelerweiterung. Der dafür erforderliche Bebauungsplan sei von der Gemeinde Winnen schon im vergangenen Jahr beschlossen worden und habe Bestandskraft erreicht.

"Wir haben den Eindruck, dass auch der Gemeinderat in Stahlhofen den Planungen gegenüber positiv gestimmt ist und dass das Planverfahren in Kürze mit einem Beschluss über die sogenannte zweite Offenlage fortsetzt werden kann", erläuterte Lindner weiter. Er äußerte sich optimistisch, insbesondere deshalb, weil veränderte Planungen den seinerzeit vorgebrachten Bedenken aus dem Gemeinderat von Stahlhofen sehr weit entgegengekommen seien. Eine durchgehende flächendeckende und optisch als "Mauer" wahrnehmbare Verbindung aller Baukörper sei nicht mehr vorhanden.

Es sollen nur noch zwei Häuser mit einem solchen gemeinsamen Kellergeschoss ausgestattet werden. "Dies ist unverzichtbar, um einen anspruchsvollen Wellnessbereich dort vorhalten zu können", machte Lindner deutlich. Dieser weitgehende Verzicht sei neben der Optik insbesondere auch den Belangen des Umwelt- und Naturschutzes geschuldet gewesen. Aus diesem Grunde sei auch der Abstand zu einem kleinen Bachlauf gegenüber den ursprünglichen Planungen nicht unerheblich vergrößert worden. "Auch mit dem Verzicht auf jeweils ein Vollgeschoss bei den beiden zur Kreisstraße gelegenen Baukörpern haben wir den vorgebrachten Bedenken Rechnung tragen. Die Baukörper sind gegenüber den ursprünglichen Planungen nochmals "verschlankt" worden", so Lindner. In architektonischer Hinsicht sollen die Baukörper dem heutigen Baustil entsprechend errichtet werden. Die Parkplätze werden in einer Tiefgarage entstehen. Die Planungen sind im ersten Verfahrensschritt bereits mit den zuständigen Fachbehörden, insbesondere der Unteren Landesplanungs- und Naturschutzbehörde, abgestimmt worden. "Uns wurde versichert, dass alle Beteiligten daran ein Interesse haben, durch die geplanten Vorhaben die Wirtschaftskraft im Tourismusbereich am Wiesensee nachhaltig zu sichern und auszubauen", erklärte Otto Lindner abschließend.

Alle von der Lindner Hotels AG geplanten Maßnahmen stünden aus Unternehmenssicht jedoch unter dem Vorbehalt, dass der Wiesensee ebenfalls in seinen Grundstrukturen eine gesicherte Zukunft hat. Dafür sei die geplante Entschlammung eine unabdingbare Voraussetzung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10446